Bläserkreis

Geschichte des Witzschdorfer Bläserkreises

Bereits in den Anfangsjahren gab es in Witzschdorf einen Posaunenchor. Aus dem Jahr 1892 wird von Bläsergottesdiensten berichtet, allerdings ist heute nichts mehr über die Größe und die Besetzung dieses Chores bekannt. 

Nach den schwierigen Jahren nach 1900 wurde im Jahre 1927 von Otto Bach ein neuer Posaunenchor gegründet, der sehr bald wuchs und in dem vor allem viele junge Leute mitwirkten. In den 1930er Jahren erreichte der Chor auch qualitativ ein hohes Niveau und war regelmäßig bei Gemeinden der Gegend zu Gast. Gemeinsam mit anderen methodistischen Bläserkreisen wurden z.B. auf dem Zschopauer Markt Platzkonzerte mit über 100 Mitwirkenden veranstaltet, die stets großen Zuspruch fanden.

In der Witzschdorfer Gemeinde wurden damals regelmäßig musikalische Gottesdienste unter Mitwirkung der Chöre veranstaltet und sogar einige Oratorien aufgeführt.

Nach dem Tod Otto Bachs im Jahr 1969 fand sich leider keine dauerhafte Lösung für einen neuen Leiter, sodass sich der Chor Anfang der 70er Jahre auflöste. Zuletzt waren immerhin noch 9 Musiker Mitglied des Chores gewesen.

Der Bläserkreis heute:

Durch einen Besuch des Posaunenchores unserer Partnergemeinde Stuttgart-Weilimdorf im Jahr 2005 wuchs der Wunsch wieder einen Bläserkreis zu gründen.

Durch die Initiative Christoph Härtels begannen einige musikalische Gemeindeglieder ein Blasinstrument zu erlernen. Auch einige Jugendlich begannen Instrumentenunterricht zu nehmen. Zum 1. Advent 2006 schließlich war das Ensemble das erste Mal zu hören. In der Folgezeit wurde in unregelmäßigen Abständen im Gottesdienst oder danach gespielt. Einige Musiker warfen das Handtuch, andere begannen neu, sodass heute 10 Bläser im Posaunenchor mitwirken, der nach wie vor im Aufbau begriffen ist.

Der Chor probt zuletzt nur noch projektbezogen. Der Proben werden unter Termine rechtzeitig bekannt gegeben.

Zu besonderen Anlässe spielen wir auch gemeinsam mit anderen Ensembles z.B. dem Marienberger Bläserkreis oder dem Posaunenchor der Dittmannsdorfer Gemeinde.

Wer Lust hat ein Blechblasinstrument zu erlernen oder seine Trompete, Posaune oder Tuba wieder einmal zum Schwingen zu bringen, der ist bei uns herzlich willkommen.

Für Kinder und Jugendlich besteht die Möglichkeit Unterricht zu nehmen und das Spielen zu erlernen.

Bei Fragen oder Interesse einfach eine Mail an die Gemeindeadresse witzschdorf@emk.de