
Februar - März 2023
Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Joh 3,14b.15)
(Wochenspruch für den Palmsonntag)
Unlängst titelte die Zeit „Die Kunst des Scheiterns - Besser aus Fehlern lernen“.
25 Personen aus Politik, Wirtschaft und Medien gestanden ein, wo sie mit ihren Einschätzungen in der Corona-Pandemie falsch lagen.
Das passt zu der Zeit, in die uns das Kirchenjahr in den Monaten Februar und März hineinführt, die Passion- und Fastenzeit. Allerdings hat das Eingestehen von Fehlern, haben Einschränkungen, Leiden und Fasten haben für Viele den unangenehmen Beigeschmack des Verzichts oder der Beschämung. Die Sprache des Glaubens spricht von Buße und dem Bekennen von Sünden in Gedanken, Worten und Taten. Nun ist es aber so, dass die Passionszeit zum Osterfestkreis gehört, also zu einer Zeit, die das Leben und die Begeisterung für das Leben feiert, eine Zeit, die die Passionszeit vorbereitet. Der Wochenspruch für den Palmsonntag spricht sogar davon, dass Jesu Kreuzesleiden als eine königliche Erhöhung verstanden wird, wie es eine Kreuzigungsdarstellung auf der Vorderseite unseres Gemeindebriefes zeigt. In unserem Glauben an ihn soll auch unser begrenztes und von Einschränkungen geprägtes Leben in ewiges Leben verwandelt werden.
So sollten wir uns nicht vor Irrtümern, Verfehlungen oder wie die Sprache unseres Glaubens zu sagen weiß, „Sünden“, fürchten. Sie gehören zu unserem Leben, wie die Vergebung. Deren erfahrbare Kraft darin liegt, sich vor sich selbst und Gott diese Fehlleistungen einzugestehen, wie es der Aschermittwoch und die Passionssonntage nahelegen. Diese nicht wahrhaben zu wollen, sie zu beschönigen, führt meist zu noch größeren Verwerfungen.
Deshalb ist es wohl klug, wenn wir in der vor uns liegenden Kirchenjahreszeit versuchen, unsere „Sünden“, unsere Fehler nicht zu beschönigen, sondern sie wahrzunehmen aus ihnen zu lernen und versuchen wieder gut zu machen, was wir gut machen können. Denn das hilft uns und unserem Nächsten.
Aus nichtbeschönigten Fehlern kann gelernt und das Leben schöner werden, die Sprache unseres Glaubens spricht von „Vergebung“ und davon, die Welt zu heiligen. Unser Blick auf Jesus Christus und seinen Weg hin zu Kreuz und Auferstehung weist uns die Richtung.
Ihr/Euer Pastor Thomas Roscher
Christuskirche Zwickau-Planitz Richardstraße 8
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Sonntag, 29. Januar
10.00 Uhr Gottesdienst - Sonntag, 5. Februar
10.00 Uhr Gottesdienst
Mittwoch, 9.00 Uhr – Morgenandacht - Sonntag, 12. Februar
10.00 Uhr Gottesdienst
Mittwoch, 9.00 Uhr – Morgenandacht - Sonntag, 19. Februar
10.00 Uhr Gottesdienst
Mittwoch, 9.00 Uhr – Morgenandacht - Sonntag, 26. Februar (1. Sonntag in der Passionszeit)
10.00 Uhr Bezirksgottesdienst mit Mahlfeier
Dienstag, 14.30 Uhr – Kreis 55plus
Mittwoch, 19.30 Uhr – Ökumenischer Bibelabend in der Passionszeit (Ev.- Freikirchl. Gemeinde, Schloßparkstraße 34A)
Freitag, 18.00 Uhr - Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen (Gemeindezentrum Lukasgem., Schloßparkstraße 50) - Sonntag, 5. März (2. Sonntag in der Passionszeit)
10.00 Uhr Gottesdienst
17.00 Uhr - Konzert mit „Opus 4“
Mittwoch, 19.30 Uhr – Ökumenischer Bibelabend in der Passionszeit
(Gemeindezentrum Lukasgem., Schloßparkstraße 50)
- Sonntag, 12. März (3. Sonntag in der Passionszeit)
10.00 Uhr Gottesdienst
Mittwoch, 19.30 Uhr – Ökumenischer Bibelabend in der Passionszeit(Kath. Gem. St. Franziskus, Cainsdorfer Straße 11) - Sonntag, 19. März (4. Sonntag in der Passionszeit)
10.00 Uhr Gottesdienst
Mittwoch, 19.30 Uhr – Ökumenischer Bibelabend in der Passionszeit (Versöhnungskirche Neuplanitz, E.-Mühsam-Str. 48) - Sonntag, 26. März (5. Sonntag in der Passionszeit)
10.00 Uhr Gottesdienst
Dienstag, 14.30 Uhr – Kreis 55plus
Mittwoch, 19.30 Uhr – Ökumenischer Bibelabend in der Passionszeit (Christuskirche, Richardstraße 8) - Palmsonntag, 2. April (6. Sonntag in der Passionszeit)
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in der Lukaskirche - Karfreitag, 7. April
10.00 Uhr Vom Abendmahl zum Kreuz – Sprechmotette am Karfreitag in Planitz - Ostersonntag, 9. April
10.00 Uhr Gottesdienst
______________________________________________________________
Regelmäßige Veranstaltungen
- Kindergottesdienst sonntags 10.00 Uhr
- Jugendkreis freitags 19.00 Uhr Friedenskirche Zwickau
- Kirchlicher Unterricht
Klassen 1-6, freitags 15.00-16.30 Uhr nach Plan und Bekanntgabe
Klassen 7 und 8, sonnabends nach Plan und Bekanntgabe
( Friedenskirche / Haus der Begegnung) 9.30 Uhr – 13.00 Uhr - Bläserchor nach Absprache
- Gemischter Chor (nach Plan)
Kirchsaal Ebersbrunn Reichenbacher Straße 1
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Sonntag, 29. Januar
8.50 Uhr Gottesdienst - Sonntag, 5. Februar
8.50 Uhr Gottesdienst
Mittwoch, 15.00 Uhr – Bibelstunde - Sonntag, 12. Februar
10.00 Uhr Gottesdienst in Planitz mit Mahlfeier
Mittwoch, 15.00 Uhr – Bibelstunde - Sonntag, 19. Februar
8.50 Uhr Gottesdienst
Mittwoch, 15.00 Uhr – Seniorenkreis - Sonntag, 26. Februar (1. Sonntag in der Passionszeit)
8.50 Uhr Gottesdienst - Sonntag, 5. März (2. Sonntag in der Passionszeit)
10.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Ev.- Luth. Kreuzkirche
17.00 Uhr Konzert mit „Opus4“ in Planitz - Sonntag, 12. März (3. Sonntag in der Passionszeit)
10.00 Uhr Gottesdienst in Planitz mit Mahlfeier - Sonntag, 19. März (4. Sonntag in der Passionszeit)
8.50 Uhr Gottesdienst - Sonntag, 26. März (5. Sonntag in der Passionszeit)
8.50 Uhr Gottesdienst
Mittwoch, 15.00 Uhr – Seniorenkreis - Palmsonntag, 2. April (6. Sonntag in der Passionszeit)
8.50 Uhr Gottesdienst - Karfreitag, 7. April
10.00 Uhr Vom Abendmahl zum Kreuz – Gottesdienst am Karfreitag - Ostersonntag, 9. April
8.50 Uhr Gottesdienst
_____________________________________________________________
Regelmäßige Veranstaltungen
- Kindergottesdienst sonntags 8.50 Uhr
- Jugendkreis freitags 19.00 Uhr Friedenskirche Zwickau
- Kirchlicher Unterricht
Klassen 1-6, freitags 15.00-16.30 Uhr nach Plan und Bekanntgabe in Planitz
Klassen 7 und 8, sonnabends nach Plan und Bekanntgabe
( Friedenskirche/Haus der Begegnung) 9.30 Uhr – 13.00 Uhr - Singkreis nach Absprache
Aus dem Leben unserer Gemeinden und Kirche
- Ökumenische Bibelwoche 2023
In diesem Jahr beschäftigt sich die Ökumenische Bibelwoche mit der Apostelgeschichte, die man auch als „erste Kirchengeschichte“ bezeichnen kann. Sie zeigt ein ideales Bild der Kirche. Deshalb trägt die Bibelwoche die Überschrift „Kirche träumen“.
In sieben Texten aus der Apostelgeschichte geht sie den Fragen über das Zusammenleben in der Gemeinde nach: Wie können Konflikte und Herausforderungen einmütig gelöst werden? Wie können wir wachsen? Und rechnen wir eigentlich noch mit Wundern?
Herzliche Einladung zu den Abenden der Ökumenischen Bibelwoche 2023!
Die konkreten Termine und Orte finden sich oben im Programm!
- Weitere Termine 2023
03.03. Weltgebetstag der Frauen Planitz im Gemeindezentrum der Lukaskirche
05.03. Weltgebetstag der Frauen Ebersbrunn Ev.- Luth Kreuzkirche
Konzert in der Christuskirche mit „Opus 4“
02.04. Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in der Lukaskirche
23.04. Gottesdienst mit Vorstellung der Einzusegnenden in Planitz
29.04. Orgelkonzert mit Kantor Matthias Grünert in der Christuskirche
30.04. Gottesdienst mit Einsegnung von Jakob Ritter und Ben Künzel
14.05. Konferenzsonntag der OJK / Gottesdienst in Planitz
mit Laienprediger Frank Ebert
04.06. Gottesdienst mit Einführung von Mitarbeiterin im Gemeindedienst
Laienpredigerin Anke Lober in Ebersbrunn und Planitz
18.06. Konventgottesdienst in der Friedenskirche
25.06. Gottesdienst mit Verabschiedung Pastor Dr. Thomas Roscher in Planitz anschl.
Gemeindefest
28.06. Konzert des Jugendsinfonieorchesters des Robert Schumann Konservatoriums
05.08. Trauung Ernestine Haller und Bobby Wange durch Pastor Lutz Brückner
27.08. Ökumenischer Stadtfestgottesdienst auf dem Hauptmarkt
01.10. Erntedank anschl. Kirchenbrunch
03.12. Kantatengottesdienst 1. Advent anschl. Kirchenbrunch
16.12. Konzert des Schwanenschlosschores am Sonnabend vor dem 3. Advent
- Gedenken
Am 22. Februar 1960 ereignete sich gegen 8.20 Uhr eine Grubenexplosion im Schacht I des Steinkohlewerkes "Karl-Marx" in Zwickau. 174 Kumpel waren vom Feuer eingeschlossen. Nur 51 von ihnen konnten lebend gerettet werden. Insgesamt forderte das Unglück 123 Menschenleben. Zum Gedenken werden die Kirchenglocken der Christuskirche zusammen mit allen Kirchenglocken der Stadt Zwickau am 22. Februar 2022 von 10.00 Uhr bis 10.15 Uhr läuten.
- Einsegnungsfreizeit
Die Einsegnungsfreizeit findet vom 12.-16.02.23 in Schwarzenshof statt.
- Sondersammlungen: „Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“ 2Kor 9,7b
Das Osterdankopfer sammeln wir im Gottesdienst zum Osterfest am 9. April 2023 und an den darauffolgenden Sonntagen der Osterzeit. Gott segne Geber, Geberinnen und Gaben!
- Bezirkskonferenz
Die Bezirkskonferenz (BK) tagt am Montag, dem 27. Februar 2023, um 19.00 Uhr unter Vorsitz unseres Superintendenten, Werner Philipp D. Min., in Planitz. Bitte sendet Eure schriftlichen Berichte für die BK bitte bis 13.02. per Email an den Pastor!