Netzwerk für digitale Angebote
Die Intiativgruppe der Online.Gemeinde hat entschieden, das Projekt in der gedachten Form zu stoppen. In der Zeit seit Juni 2021 haben wir viele gute Erfahrungen gesammelt, ausprobiert, geübt und sind neue Wege gegangen. Trotzdem standen letztlich Aufwand und Resonanz auf Dauer in keinem sinnvollen Verhältnis. Unsere Ressourcen sind begrenzt. Die bishergen Angebote stehen natürlich weiter zur Verfügung. In Zukunft werden wir uns noch mehr als Netzwerk für digitale Angebote im Raum der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz verstehen. Darüber denken wir aber in Ruhe nach der Sommerpause nach. Weiter bestehen die Angebote "Das könnte dein Raum sein." und überhaupt zur Beteiligung. Für freuen uns über alle, die sich für bestimmte Projekte interessieren oder eigene Angebote einbringen wollen.
Zur Geschichte:
Zur Ostdeutschen Jährlichen Konferenz im Oktober 2020 wurde die Idee einer Online.Gemeinde auf den Weg gebracht. Geboren war sie längst in der Zeit vor der Pandemie. Es fand sich eine kleine Initiativgruppe, die erste Überlegungen sammelte. Die Online.Gemeinde ist ein Projekt der OJK. Niemand soll aber - passend zum Internet - an der Beteiligung gehindert werden. "Ein Raum - viele Räume" - so könnte das Gemeindemodel beschrieben werden. Wir laden ein sich zu beteiligen. Ausprobiert haben wie inzwischen sehr Unterschiedliches. Dabei steht für uns die Freude an der Sache im Fordergrund. Alle Beteiligten initiieren die verschiedenen Angebote ehrenamtlich neben ihrem Dienst.
Inzwischen haben wir uns als Online.Gemeinde auch zu einem Treffpunkt von vielen digitalen Intiativen im Raum der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz entwickelt. Gern nehmen wir zu bestimmten Zeiten in den Gemeinden angebotene digitale Formate auf und bewerben sie. Herzliche Einladung.