Communi App - EmK Kraichgau

Alle Infos zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sind auch auf unserer Communi App einzusehen. Einfach im Google Playstore oder im Apple Appstore „EmK Kraichgau“ laden oder im Internet einloggen, anmelden und los geht’s!


Wer Hilfe bei der Installation benötigt, meldet sich gerne bei den Pastoren.


Aktuelle Flyer


Kurswechsel: 40 Aufbrüche - Gemeinsam neue Wege entdecken

Die EmK in Süddeutschland geht durch einen grundlegenden Veränderungsprozess, sie wagt einen Kurswechsel.

Sie soll auch in Zukunft eine Kirche sein, in der Menschen miteinander, mit Gott und sich selbst in Beziehung treten und das Leben aktiv gestalten können. Der Kurswechsel findet auf vielen Ebenen statt und soll unsere Kirche nicht nur oberflächlich an aktuelle Herausforderungen anpassen. Es geht auch um eine inhaltliche (Neu-)Besinnung und um viele Fragen: Was macht die EmK in Süddeutschland heute aus und warum bin ich gerne ein Teil von ihr? Wo liegen die Stärken unserer Tradition und wie können sie heute zum Tragen kommen? Welche Formate, Angebote und Inhalte haben uns in der Vergangenheit gut getan, sollten aber grundlegend überdacht werden? Wie wollen wir unsere Gemeinschaft leben und wie treten wir mit „anderen“ in Beziehung? Welchen Kurs können wir als EmK einschlagen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt es keine einfachen oder eindeutigen Antworten. In unseren Gemeinden gibt es aber viele verschiedene Menschen, Ideen und Ansätze, wie Kirche heute gelebt werden kann und wohin sie sich verändern könnte. Zur Passionszeit 2023 bietet die Handlungsgruppe Inhalt eine 40 Tage Aktion für alle Gemeinden in der SJK. Anhand von 40 Aufbrüchen wird Lust gemacht auf die Gestaltung der Kirche, Mut gefasst zur Veränderung und der Blick geschärft, was es heißen kann, kirchliche Gemeinschaft zu sein. Die Impulse werden Anfang Februar in digitaler Form zur Verfügung gestellt und sollen ganz das sein: Impulse, die zum Weitergehen, Ausprobieren und Nachdenken inspirieren können. Die 40 Tage Aktion ist ein Angebot für alle Gemeinden, gemeinsam neue Wege zu entdecken und den Kurswechsel mitzugestalten.


Was ist eigentlich das Dienstagscafé?

Jeden 1. Dienstag im Monat um 15 Uhr findet das Dienstagscafé in den unteren Räumen der Christuskirche in Eppingen, Südring 6, statt. Das Dienstagscafé ist ein gemeinsames Projekt der Connect Kirche (dem Gemeindegründungsprojekt der EFG) und der EmK Eppingen.


Das Jahresthema ist: Unterwegs mit....

Bei Kaffee und Kuchen kommen wir miteinander ins Gespräch, singen, beten und hören einen geistlichen Impuls, über den wir uns austauschen. Am 6. September ist das Thema: Unterwegs mit Joseph. In jedem Leben gibt es Schönes, aber auch Krisen und Verletzungen. Anhand der Biographie von Joseph sehen wir, wie er mit Schwierigkeiten, Krisen, Verletzungen und Kränkungen umgegangen ist.

Wir freuen uns über alle, die zum Dienstagscafé kommen. Es gibt keine Altersbeschränkungen! Das aktuelle Programm kann jeweils bei den Verantwortlichen nachgefragt werden.


Herzliche Einladung
Bärbel Völker und Armin Morlok


Eppingen

Wir feiern sonntags um 9:30 Uhr Gottesdienst in familiärer Atmosphäre. 
Nach dem Gottesdienst ist Zeit für Gespräche und Begegnung; z.B. bei 
einer Tasse Kaffee. Herzliche Einladung!
Kontakt: Pastorin Raphaela Swadosch, Tel. 07262 4358

 

Kürnbach

Wir treffen treffen uns sonntags um 10:30 Uhr. 
Die Kleinkinder und die Kinder der Sonntagsschule sind am Anfang des Gottesdienstes 
mit dabei und werden nach einer kurzen Geschichte in ihre Gruppen verabschiedet. 
Nach dem Gottesdienst laden wir ein zum Kirchenkaffee. Er bietet Gelegenheit 
zum Austausch im Sitzen oder Stehen bei einer Tasse Kaffee oder Tee.
Unsere besonderen Gottesdienste für Groß und Klein finden mehrmals im Jahr statt,
z.B. an Ostern, zum Ferienbeginn oder an Erntedank. Dort feiern alle gemeinsam 
und erleben Gottes Gegenwart bei besonderen Aktionen.
Herzliche Einladung!
Kontakt: Pastor Andreas Heeß, Tel. 07258 8804

 

Sinsheim

Wir treffen treffen uns sonntags um 10:00 Uhr.
Die Kinder sind am Anfang des Gottesdienstes mit dabei und werden mit einem Lied in die Sonntagsschule (Kindergottesdienst) verabschiedet. Eltern mit Kleinkindern können gerne einen Spielraum (mit Übertragung) nutzen. Nach dem Gottesdienst nutzen wir gerne die Zeit zum Austausch und Gespräch, z.B. bei einer Tasse Kaffee.
Unsere besonderen Gottesdienste für Groß und Klein finden mehrmals im Jahr statt, z.B. an Ostern, zum Schuljahresbeginn oder an Erntedank. Herzliche Einladung!
Kontakt: Pastorin Raphaela Swadosch, Tel. 07262 4358

Kinder und ihre Eltern sind uns herzlich willkommen! 

Der Kindergottesdienst heißt bei uns Sonntagsschule und findet parallel zum Gottesdienst für die Erwachsenen statt - schließlich soll es niemand langweilig werden!

Groß und Klein beginnen gemeinsam im Gottesdienstraum. Nach einem Kinderteil ziehen wir Kinder in unsere Räume.
Wir beten, singen, basteln und hören Geschichten aus der Bibel. Natürlich spielen und toben wir auch!

Zwei Aktionen stehen fest in unserem Jahresprogramm:
Wir beteiligen uns an der EmK-Aktion „Kinder helfen Kindern“, und wir bereiten in der Advents- und Weinachtszeit etwas Besonderes vor; manchmal zusammen mit den Großen.

o Kürnbach: Sonntags 10:30 Uhr Sonntagsschule und Kleinkindbetreuung
o Sinsheim: Sonntags 10:00 Uhr Sonntagsschule ab 3 Jahren und separater Spielraum mit Gottesdienstübertragung

Unser Repertoire reicht von klassischen Stücken über Choräle bis zu populären Lobpreisliedern.

Getreu dem Motto aus Psalm 150 - "Lobet den Herrn mit Posaunen!" - bereichern wir den Gottesdienst und haben einen diakonisch-missionarischen Auftrag. So spielen wir regelmäßig im Krankenhaus wie in verschiedenen Pflegeeinrichtungen.


Proben: 14-täglich donnerstags um 20:00 Uhr in der EmK Sinsheim, Quellbergweg 25
Kontakt: dieter.bartholomae(at)web.de

„Wer singt, betet doppelt.“
Diese Aussage fand Martin Luther in Schriften des Kirchenvaters Augustinus. Davon sind auch wir überzeugt.

Die Weitergabe von Gottes „Guter Nachricht“ steht im Zentrum unseres Singens. Wir singen Lieder von Bach bis Lobpreis, legen aber besonderen Wert auf die Qualität der Texte, die wir singen und so weitergeben wollen.


Mehrmals im Jahr praktizieren wir ökumenische Partnerschaft, in dem wir als Teil der vereinigten Kirchenchöre SInsheims zusammen mit Sängerinnen und Sängern aus der Evangelischen Landeskirche und der Katholischen Kirche beim Stadtfest, am Buß- und Bettag, am Volkstrauertag singen. 

 

Proben: 14-täglich donnerstags um 20:00 Uhr in der EmK Sinsheim, Quellbergweg 25
Kontakt: dieter.bartholomae(at)web.de

Wir glauben, dass Gott bereit und fähig ist, unser Gebet zu erhören, und dass nichts zu schwierig für Ihn ist.
Und dass er zugesagt hat, die zu belohnen, die Ihn (eifrig) suchen (Hebr 11,6) 
 

Es gibt zwei Gebetskreise:

o Kürnbach, mittwochs um 20:00 Uhr bei Familie Ries, Kontakt und Termine über Martina Ries, Tel. 07258/924982
o Sinsheim, sonntags 9:40 Uhr (vor dem Gottesdienst um 10.00 Uhr) im Gebetsraum der EmK Sinsheim, Quellbergweg 25

In den Hauskreisen tauschen wir uns in kleiner Runde persönlich über Bibeltexte und Themen, die uns beschäftigen, aus. Wichtig ist uns dabei, unsere Beziehung zu Gott und untereinander zu vertiefen. Wir wollen die Bibel und  Gottes Willen besser verstehen lernen und nach seinem Bild leben.

Wir tauschen uns über persönliche Glaubenserfahrungen aus, singen, beten und lachen miteinander...

Komm doch einfach mal vorbei und genieße die Gemeinschaft. Eine Tasse Tee oder Kaffee... steht stets für dich bereit.

Drei Hauskreise sind am Start, jeder mit einem anderen Charakter. Ausprobieren explizit erwünscht. :)

o Eppingen, 14-täglich am Samstagmorgen um 8:30 Uhr. WhatsApp an Mareike Deiß 0176 20920019
o Kürnbach, 14-täglich freitags um 20:00 Uhr Kontakt: Martina Ries, Tel. 07258 924982. Unser Programm findest Du hier.
o Sinsheim, 14-täglich montags um 20:00 Uhr. WhatsApp an Stefan Zimmermann, 0176 5206 8542

Wir treffen uns, um miteinander die Bibel zu lesen und uns über die Texte auszutauschen. Dabei bringen wir unsere persönlichen Erfahrungen ein. Wir schrecken nicht vor Bibeltexten zurück, die schwerer zu verstehen sind. Machmal helfen uns Hintergrundinformationen, z.B. zur Zeit, in der ein Bibeltext entstanden ist oder zur Situation, in die er ursprünglich hinein gesprochen hat, besser zu verstehen.
Alle, die sich sich gerne über einen Bibeltext und über ihren Glauben austauschen möchten sind herzlich eingeladen!

Termine: Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. 19:30 Uhr (Winterzeit), außer am letzten Donnerstag des Monats in der EmK Kürnbach, Burgstraße 19.
Kontakt: Pastor Andreas Heeß, Tel. 07258 8804

Am letzten Donnerstag eines jeden Monats Teffen wir uns zu "Vesper & Mehr". Wir beginnen mit einem gemeinsamen Essen. Anschließend tauschen wir uns über ein Thema aus. Und manchmal werden wir dabei kreativ und wenden neue Methoden an.
Herzliche Einladung an alle, die neugierig geworden sind.

Termine: Letzter Donnerstag im Monat 19:00 Uhr - 21:30 Uhr in der EmK Kürnbach
Kontakt: Pastor Andreas Heeß, Tel. 07258 8804

Wir treffen uns am 1. Mittwoch jeden Monats um 20:00 Uhr in den Räumen unseres Gemeindezentrums m Quellbergweg 25 in Sinsheim.
Themen- und Kreativabende, aber auch geselliges Zusammensein wechseln sich ab.
Gäste sind jederzeit willkommen.
 
Ansprechpartner: Bärbel Weber Tel. 07261 62105, Gabi Kreuzwieser Tel. 07261 12597

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Seniorenkreis!

Bei Kaffee, Hefezopf und Laugenbrezeln lassen wir es uns gut gehen. 
Natürlich kommt auch das Singen, das Hören auf Gottes Wort und das Beten nicht zu kurz. 
Unsere Themen sind sehr unterschiedlich und für jede und jeden ist etwas dabei. 

Wir treffen uns immer dienstags um 15:00 Uhr, einmal im Monat im Gemeinderaum der EmK Kürnbach, Burgstraße 19. 
Kontakt: Pastor Andreas Heeß, Tel. 07258 8804

Jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien findet unser Zeltlager statt.

Wir sind ca. 70 Personen, die 10 Tage miteinander verbringen.

Vom Zeltplatz aus unternehmen wir Ausflüge mit den Fahrrädern.
Wir machen eine Lagerolympiade, Geländespiele, Fußballspiele, hören immer eine spannende Fortsetzungsgeschichte am Lagerfeuer und vieles mehr.

Jedes Zeltlager steht unter einem bestimmten Thema (z.B. 2019 „Sprechstunde mit Jesus“).
In unseren Bibelmeetings beschäftigen wir uns mit Geschichten aus der Bibel und wollen die Kinder für den Glauben begeistern.

Wenn ihr im Alter zwischen 7 und 14 Jahren seid und Interesse habt, nehmt gerne mit uns Kontakt auf.

Kontakt: Maren Büchele, Tel. 07258 608412, Mail: maren_buechele(at)web.de

Teenager und Jugendliche ab 13 Jahre treffen sich ungefähr alle 14 Tage freitags von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr in der EmK Kürnbach, Burgstraße 19.
Die aktuellen Termine und Aktionen sind im Kalender unserer Homepage zu finden. Wer neugierig geworden ist kann uns gerne auf Instagram besuchen: Jugendtreff Kürnbach (@jugendtreff.kuernbach) .

Kontakt: Pastor Andreas Heeß, Tel. 07258 8804

Die WesleyScouts-Siedlung Kürnbach befindet sich auf unserem Stückle im Gewann Steinmetz.
Immer mal wieder gibt es dort und auch auswärts größere Aktionen samstags oder über mehrere Tage. 

Die WesleyScouts sind die Pfadfinder der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Sie treffen sich in ihren Stämmen, genießen das Leben in der freien Natur, lernen Knoten und Bünde, den Umgang mit Feuer und das sichere Handhaben der Werkzeuge. 
Erste Hilfe, Kochen überm Lagerfeuer, kleine und große Bauten, kurze oder längere Wanderungen, sachgerechtes Verhalten in der Natur und die Freude am Einfachen sind weitere abenteuerliche Inhalte.

Termine: 14-täglich mittwochs von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr auf unserem Stückle im Gewann Steinmetz
Kontakt: Pastor Andreas Heeß, Tel. 07258 8804