Singen schenkt der Hoffnung eine Melodie

Das Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche ist eine Schatzkiste, die nur darauf wartet, ihre Kostbarkeiten preiszugeben.

So wird jeden Monat ein anderes Lied ausgewählt, das sonntags in der Kirche erklingt. Altes wird aufgefrischt, Neues wird bekannt gemacht.

Singen schenkt der Hoffnung eine Melodie.

Januar 2025

191 Im Stall an der Krippe

1 Im Stall an der Krippe bei Esel und Rind

betrachten Maria und Josef das Kind.

Ein Stern steht am Himmel, erleuchtet die Nacht.

Die Hirten im Felde, die stehn auf der Wacht.

 

2 Sie sehen den Engel und hören zugleich

die Botschaft vom Frieden und himmlischen Reich:

„Geboren ist heute das göttliche Kind,

damit Gottes Kinder die Menschen nun sind.

 

3 Ihr findet den Heiland in Windeln im Stroh,

geht hin, seht und glaubt es und singt mit uns so:

Die Ehre sei Gottes und Friede der Welt,

weil Gott sich zu seinen Geschöpfen gestellt.“

 

4 Wär Jesus im Stall nicht als Retter geborn,

so wären wir Menschen auf ewig verlorn.

Drum preist ihn und lobt ihn! Euch leuchtet der Stern.

Singt fröhlich und dankbar dem Kind, unserm Herrn!

 

T: Hartmut Handt 1987 nach einer Vorlage aus Philadelphia 1885 / Louisville 1892 („Away in a manger“)

M: William James Kirkpatrick 1895